Eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Adlkofen absolvierte das Leistungsabzeichen in technischer Hilfeleistung. Dieses Aufgabengebiet betrifft immer mehr Einsätze während des ganzen Jahres und so ist eine umfassende Ausbildung die Grundlage, um im Ernstfall sicher und schnell Hilfe leisten zu können. Einsatzschwerpunkte bei der technischen Hilfeleistung sind der Straßenverkehr und die Beseitigung von Unwetterschäden. Als ganze Gruppe mussten die Teilnehmer den Einsatz bei einem Verkehrsunfall mit Personenrettung darstellen. Die Schiedsrichter KBI Karl Hahn, KBM Sepp Neß und KBM Andreas Hilgärtner beobachteten, ob die gestellte Aufgabe fehlerfrei und inder vorgegebenen Zeit absolviert wurde. Nachdem sie mit den gezeigten Leistungen zufrieden waren, konnten sie an folgende Wehrmänner die Leistungsabzeichenüberreichen: THL Stufe1 Markus Dendl, Ludwig Eggert, Mathias Gruber, Joachim Neumann und Sebastian Veitl. THL Stufe 4 erhielt Bernhard Hubauer und das Leistungsabzeichen THL Stufe 5 erhielten der Gruppenführer Konrad Simon, Maschinist Markus Hubauer und Ralf Veitl.
Termine der Mannschaft:
Monatsübung
Donnerstag, 31.01.2019
18:45 Uhr, Gerätehaus
Funkübung Gruppe 1
Donnerstag, 07.02.2019
18:45 Uhr, Gerätehaus
Monatsübung
Donnerstag, 28.02.2019
18:45 Uhr, Gerätehaus
Funkübung Gruppe 2
Donnerstag, 07.03.2019
18:45 Uhr, Gerätehaus
Erstes Antreten in Uniform
Freitag, 08.03.2019
18:45 Uhr, Gerätehaus
Monatsübung
Donnerstag, 28.03.2019
18:45 Uhr, Gerätehaus